In vielen Betriebssituationen beim Laden und Entladen sowie bei der Nutzung von Arbeitsfunktionen am LKW muss dieser rangiert oder ein paar Meter verfahren werden. Normalerweise muss der Fahrer dazu seinen Arbeitsplatz verlassen, in die Kabine einsteigen und den LKW rangieren. Oder es sind zwei Fahrer nötig.
Mit dem MobileTronics SOPHIE-RC – Fahrsystem wird es möglich, den LKW sicher und voll strassenverkehrszugelassen mit einer Funkfernsteuerung zu bewegen. Natürlich mit begrenzter Reichweite und begrenzter Geschwindigkeit. Das Fahrsystem erweitert dabei alle Arbeitsfunktionen des Fahrzeugs um die Möglichkeit des sicheren Rangierens ohne eine Person in der Kabine.
SOPHIE-RC:
SAFE OPERATION
HIGH EFFICIENCY
Rangieren in engen Bereichen und auf Baustellen
Mit der Fernsteuerung kann der Fahrer das Fahrzeug sicher und mit voller Lenkfunktion vorwärts und rückwärts fahren. Mit auf 6km/h begrenzter Geschwindigkeit. Dabei kann er immer eine Position wählen, bei der er die möglichen Gefahrenbereiche am besten einsehen kann.
Schnelleres Be- und Entladen
Oft müssen z.B. auf Strassenbaustellen Baumaterialien in Abständen von 10 oder 20m entladen werden. Mit der SOPHIE-RC ist es nicht länger erforderlich, daß der Fahrer zum Versetzen des Fahrzeugs in die Kabine einsteigt. Auch das genaue Platzieren von Containern und Anbaugeräten wird wesentlich erleichtert und wertvolle Zeit eingespart.

Genaues Arbeiten mit Anbaugeräten
Viele Anbaugeräte erfordern das Fahren mit geringer Geschwindigkeit. Mit dem SOPHIE-RC Fahrsystem kann der Truck sicher und genau bewegt werden. Dies spart Arbeitszeit und es kann oft auf einen zweiten Bediener verzichtet werden.
Einfache Installation
Wenn das Fahrzeug mit den notwendigen Optionen ausgerüstet ist, kann das System bei ausgewählten VOLVO Vertragswerkstätten installiert werden.
Optionaler Assistent zur Kollisionsvermeidung
Ein optionales Assistenzsystem mit Sensoren nach vorn bzw. je nach Anwendung an den Seiten oder nach hinten hält das Fahrzeug an, sobald ein größeres Objekt in der Nähe erkannt wird. Dies ist ein nützliches Assistenzsystem, stellt aber kein funktionales Sicherheitssystem dar. Wie bei den Assistenzsystemen in der Kabine bleibt der Fahrer voll verantwortlich!
Einfache Anwendung
Der Fahrer aktiviert die Fernsteuerung durch einen Schalter in der Kabine (nur bei angezogener Handbremse möglich). Nach dem Aktivieren des Handsenders sind folgende Funktionen mit der Fernsteuerung möglich:
- Motor start / stop
- Fahrtrichtung vor / rück
- Feststellbremse
- Gas / Bremse mit Totmann-Funktion: Wenn der Joystick losgelassen wird, hält das Fahrzeug nach 2 sek. an.
- Lenkung
- Not-Aus mit Festellbremse und Motor-Aus
Sicherheit
Für alle sicherheitsrelevanten Funktionen basiert die SOPHIE-RC ausschließlich auf Hardware und Software, deren Sicherheit von einer neutralen Stelle geprüft wurden. Dies trifft zu auf:
- Die Funkfernsteuerung
- Die Sicherheitssteuerung
- Die sicherheitsrelevante Anwendungssoftware (TÜV Süd)
- Die Integration in das Fahrzeug (Mustergutachten TÜV Süd)
Das bringt den höchstmöglichen Grad an Sicherheit im Betrieb sofern die Einsatzvorschriften befolgt werden.
Optionale Aufbauintegration
Wenn das Fahrzeug über einen komplexen Aufbau oder Kran verfügt, kann die SOPHIE-RC so konfiguriert werden, daß sie gleichzeitig auch den Aufbau oder den Kran steuern kann. Dafür sind allerdings Softwareanpassungen notwendig. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!